RAUS MIT DEN KRÖTEN
ZACK 15 Euro!
Und nichtmal nen cooles Pic für meine Galerie dabei. Die obligatorische Mitsendung des Beweismittels ist in diesem Preis scheinbar nicht enthalten.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 1252 Hits - 0 Trackbacks
Jawohl, genau derselben nähern wir uns jetzt nämlich mit Riesenschritten und wenn man inoffiziellen Meinungen Glauben schenken darf, gewinnen Schweiz und Österreich gemeinsam und uns' Roger knipst die Laterne aus. Ok. Oder auch nicht. Aber was ist denn mit den ganzen anderen, also die, die sich dann zwangsläufig die Plätze 3 bis Vorletzter teilen müssen? Heute abend ist erstmal Halbfinale und ein solch grandioses Spektakel kann man sich nunmal nicht komplett unvorbereitet antun. Leider hatte ich aber nicht die Zeit mir jeden Beitrag vorher schon drei oder viermal anzuhören/sehen. Aber Leif hatte Zeit und er hat aus einem "interessant heterogen Teilnehmerfeld" schon mal die Rosinen rausgepickt. Prädikat absolut lesenswert.
Es gibt ja manchmal viele schöne Dinge zu sehen, wenn man mit offenen Augen einfach nur mal so durch die Wohnung spaziert. Eine Pflanze von der ich bis gerade eben nicht mal den Namen kannte, geschweige denn, dass sie zu blühen in der Lage wäre, bedankt sich mit etlichen grazilen Blütenrispen für die scheinbar ausgezeichnete Pflege. Ergo: Zimmerpflanzen eher sparsam (bis gar nicht) gießen ;)
Merke: Niemals vergessen das Schiebedach auch bis zum allerletzten Zentelmillimeter zu schließen, auch wenn es lärmt wie ein Maschinengewehr. Es regnet sonst rein!!
Ich stand trotz größter Vorsicht nur dreimal auf fremden Füßen, was die jedoch scheinbar auch nicht bemerkten. Was soll's. Da lach ich doch drüber, am Welt-Lachtag, und immerhin lässt mich die Ausbeute da auch galant drüber hinwegsehen. Wenn jetzt noch der Knabe wenigstens ein bisschen Freude über das Vehikel zeigen wurde, könnte man schon recht zufrieden sein.Total: 100% (19 votes)
Total: 100% (6 votes)
Der Junior macht gerade die wahrscheinlich erste wirkliche Krise seines jungen Lebens durch. Hat er doch im gesamten letzten Jahr auf diversen Kindergeburtstagen den Vorteil von "Gutschein"-Geschenken erkannt und diesen ohne mein Wissen auch einfach so geschickt für seine Zwecke eingesetzt. Jedenfalls flatterten an seinem großen Tag, neben ein paar Kleinigkeiten, allerhand Gutscheine auf seinen Gabentisch und so durfte er sich gestern (unter Mamas wachsamen Augen) im städtischen Spielzeugparadies ein paar Teile aussuchen. Und da wir ja beide große Lego-Fans sind, war natürlich auch davon was dabei. Nur funktioniert es diesmal leider nicht so gut wie sonst. Das Teil kann man sicher gut zusammenbauen und in die Ecke stellen, anschaunen und bestaunen, aber spielen? Nein, zum Spielen ist es nicht gemacht, wenn man nicht ständig, also alle (gefühlten) 10 Sekunden das Ding wieder komplett von vorn aufbauen möchte. Das nimmt der Junior übel, sehr übel. Und jeder weitere frustrane Versuch, die Konstruktion heil über die Runden zu bekommen, scheitert. Nicht umsonst gibt es dicke Krokodilstränen und weil ich ihn ja doch schon bisschen länger kenne, weiß ich dass er gerade sehr an seinen Fähigkeiten zweifelt.